Fragen und Antworten
zu Untire
FAQ zu Untire
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt, um dich bestmöglich zu informieren. Egal, ob du mehr darüber erfahren möchtest, wie die App funktioniert, oder wissen willst, wie du starten kannst – hier findest du die Antworten.
Ist deine Frage nicht dabei? Schreib uns gerne eine E-Mail an support@untire.de, und wir beantworten sie dir gerne.
Allgemein
Was ist eine DiGA?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind auf mobilen Geräten laufende Apps oder webbasierte digitale Anwendungen, die per Rezept verordnet werden können. Deswegen werden DiGA auch als „App auf Rezept” bezeichnet. Sie unterstützen bei der Erkennung, Kontrolle, Linderung und Behandlung von Krankheiten.
Für die Zulassung müssen hohe Anforderungen, unter anderem in den Bereichen Wirksamkeit, Datenschutz, Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit, erfüllt werden. Nach erfolgreicher Prüfung all dieser Anforderungen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden Anwendungen im offiziellen DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet und somit von allen gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Damit unterscheiden sich DiGA von anderen digitalen Gesundheitsangeboten wie Vorsorge-Anwendungen und sogenannten Lifestyle-Apps, die nicht die Anforderungen an eine DiGA erfüllen und nicht von den Krankenkassen auf Rezept erstattet werden.
Wie viel kostet die Untire-App?
Die Untire-App ist für alle Brustkrebspatientinnen mit einem Rezept vom Arzt kostenfrei. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen vollständig die Kosten.
Bist du privat versichert besprichst du die Kostenübernahme bitte vorab mit deiner Versicherung und Beihilfe. Wir erstellen dir gerne einen Kostenvoranschlag. Melde dich bitte direkt bei: prescription@untire.me .
Wie erhält man Zugang zur Untire-App?
Die Untire-App wird von Ärztin bzw. Arzt oder Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeuten verschrieben. Das Rezept muss anschließend an deine Krankenkasse übermittelt werden. Das kannst du entweder selbst direkt per Post oder digital erledigen oder bei einer Vor-Ort-Fililae deiner Krankenkasse einreichen.
Du kannst auch unseren Untire-Rezeptservice nutzen und wir erledigen das für dich.
Von deiner Krankenkasse erhälst du anschließend postalisch oder digital deinen persönlichen 16-stelligen Aktivierungscode.
Wie erhalten Privatpatienten die Untire-App?
Für Versicherte einer privaten Krankenversicherung und Beihilfe werden die Kosten derzeit im Basistarif in allen Fällen übernommen. Für einen Antrag auf Kostenerstattung durch deine private Krankenversicherung reiche einen Kostenvoranschlag zusammen mit deinem Rezept ein. Nach Bestätigung der Kostenübernahme durch die private Krankenkasse erwerbst du Untire direkt bei uns – Angaben im Kostenvoranschlag.
Nach Zahlungseingang senden wir dir deinen Zugangscode und eine Zahlungsbestätigung zu.
Den Kostenvoranschlag kann über prescription@untire.me angefragt werden.
Fragen zum Untire-Programm
Wie funktioniert Untire?
Untire ist eine einfache schrittweise Methode, die mit einer Einführung in die verschiedenen Elemente des Programms beginnt. Nach der Eingabe der Basics wertest du jede Woche aus, wie es dir geht. Danach gibst du ein Programm ein, dass du täglich absolvieren kannst. Dieses Programm besteht aus vier Hauptelementen: stressreduzierende Übungen, Trainingsprogramm, pädagogische Themen (Müdigkeit, Ängste, Sorgen, Grenzen, Schlaf, Selbstpflege, etc.) und tägliche Tipps.
Du selbst bestimmst das Tempo. Du entscheidest auch selbst, in welcher Reihenfolge du die Elemente absolvieren möchtest. Du kannst auch entscheiden, wie oft und wie lange du die Untire-App nutzen möchtest. Schließlich bist du die einzige Person, die deine Fortschritte auswerten kann.
Für wen ist Untire geeignet?
Die Untire-App ist für alle Brustkrebspatienten – unabhängig vom Alter, Geschlecht, Behandlungsphase und Prognose.
Fatigue tritt auch Jahre nach der Diagnose und Behandlung noch auf. Die Kosten für Untire werden von den gesetzlichen Krankenkassen für alle Brustkrebspatienten übernommen. Privatpatienten informieren sich bitte direkt bei ihrer Versicherung und Beihilf über die Kostenübernahme.
Wer kann oder sollte die Untire-App nicht nutzen?
Ärzt:innen und psychologische Psychotherapeut:innnen können Untire Patient:innen mit einer Brustkrebs-Diagnose (ICD-Kodierungen: C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]) per Rezept verordnen.
Kontraindikationen sind:
- G93.3 Chronisches Fatigue-Syndrom [Chronic fatigue syndrome]
- M79.7 Fibromyalgie
Muss die App täglich genutzt werden?
Nein, das ist ganz bestimmt nicht nötig. Mach es in deinem eigenen Tempo und wenn es zeitlich passt. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du es kontinuierlich über einen längeren Zeitraum nutzt.
Wann können erste spürbare Ergebnisse erwartet werden?
Es kann eine Weile (einige Wochen) dauern, bis sich positive Ergebnisse einstellen. Dies ist Abhängig von mehreren Faktoren (Schweregrad der Fatigue, Häufikeit der App-Nutzung, Umsetzung der Übungen usw.).
Versuche am Ball zu bleiben und das Programm, die Übungen und Tipps der Untire-App regelmäßig zu nutzen. Je mehr du übst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Ergebnisse erzielst.
Fragen zur Untire-App
Auf welchen Endgeräten kann die App genutzt werden?
Die App ist auf Handys verfügbar, die entweder Android 9.0 oder höher bzw. IOS Version 12.4 oder höher unterstützen. Wir unterstützen nur eine Handy Version. Eine spezielle Tablet/iPad-Version gibt es nicht.
Kann die App auf mehreren Smartphones gleichzeitig genutzt werden?
Ja. Melde dich mit deiner E-Mail und deinem gewähltem Passwort an. Kein neuer Zugangscode nötig.
Bitte beachten: Du kannst nicht zwischen iOS- und Android-Smartphones wechseln.
Wo wird der Zugangscode eingegeben?
Während der ersten Anmeldung, fragen wir nach deinem 16-stelligen Code. Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du hier.
Kann die App auch ohne Internet (Offline-Nutzung) genutzt werden?
Für die Offline-Nutzung der Untire-App müssen vorab alle Dateien heruntergeladen werden. Dafür ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du hier.
Gibt es eine Audio-Funktion für Texte?
Wir haben in vielen Teilen der Untire-App speziell für die längeren Texte eine Audio-Option integriert. Bei kurzen Texten gibt es diese Option nicht.
In welchen Sprachen ist die App verfügbar?
Aktuell ist die App auf Deutsch, Englisch und Niederländisch verfügbar.
Datenschutz
Wie sicher sind die persönlichen Daten?
Das Wichtigste zuerst: Wir legen auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten allergrößten Wert! Wir sind DSGVO- und DiGAV-konform.
Im Rahmen der Zulassung als Digitale Gesundheitsanwendung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine strenge Datenschutzverordnung Vorraussetzung.
Lese hier unsere vollständige Datenschutzerklärung.
Werden Daten mit Dritten geteilt?
Deine angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken weiterverarbeitet.
Nutzt du unseren Rezeptservice wird dein Rezept mit deiner Krankenkasse geteilt. Dies dient ausschließlich zur Übermittlung des Zugangscodes und Abbrechnung.
Lese hier unsere vollständige Datenschutzerklärung.
Fehlerbehebung
Für Lösungen zu technischen Problemen melde dich bitte bei unserem Support: support@untire.de.