Verordnung von Untire
Untire verschreiben
Untire ist eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und wird als „App auf Rezept” verordnet. Die Verordnung erfolgt in Papierform und noch nicht über das E-Rezept. Sowohl Kassenpatienten als auch Privatpatienten mit einer ICD-10-Diagnose: C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] können einen Zugang zu Untire erhalten.
Angaben auf dem Rezept
Das Rezept muss die PZN 19191758 und den Produktnamen Untire enthalten. Arznei-und Heilmittelbudget Ihrer Praxis werden nicht belastet. Es fällt keine Rezeptgebühr an. Eine Folgeverordnung ist nach 90 Tagen möglich und kann so oft ausgestellt werden, wie aus medizinischer Sicht indiziert.


GKV
Sie können Untire gesetzlich versicherten
Patientinnen mit einer Brustkrebs-Diagnose ganz einfach per Arzneimittelrezept (Muster 16)
verordnen.
PKV
Sie können Untire privat versicherten Patientinnen mit einer Brustkrebs-Diagnose per Privatrezept verordnen oder eine ärztliche Bescheinigung ausstellen, zur Einreichung bei der Krankenkasse.
Die Übernahme der Kosten erfolgt häufig auf Kulanz, jedoch muss in der Regel ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden.
Abrechnung:
Für vorläufig gelistete DiGA kann die Pauschale 86700 für die Verlaufskontrolle und Auswertung von DiGA abgerechnet werden. Die Pauschale wird extrabudgetär vergütet.
Vom Rezept zur App
Unser Rezeptservice für Ihre Patientinnen
Zur Aktivierung und den Zugriff auf eine DiGA wie Untire, benötigen Patientinnen einen 16-stelligen Zugangscode. Dafür muss das Rezept bei der Krankenkasse eingereichtet werden.
Privat versicherte Patientinnen reichen ihr Privatrezept mit unserem Kostenvoranschlag zur Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse und Beihilfe ein. Ist die Kostenübernahme bestätigt, kaufen sie Untire direkt über uns ein und erhalten ihren Zugangscode.
Gesetzlich versicherte Patientinnen wird der Zugangscode direkt von den Krankenkassen übermittelt. Für die Rezepteinreichung gibt es verschiedene Optionen:
- Versand per Post oder digital an die Krankenkasse über die kasseneigene App
oder Webseite - Abgabe bei einer Vor-Ort-Filiale der Krankenkasse
- unseren Empfehlung: Nutzen des kostenfreien Untire Rezeptservice
Untire Rezeptservice für gesetzlich Versicherte
- Eingeben von Vornamen, Nachname und E-Mail-Adresse der Patientin
- Rezept fotografieren und hochladen
- Datenschutzeinwilligung bestätigen
- Abschicken
Der Untire Rezeptservice übernimmt ab hier und leitet das Rezept an die Krankenkasse weiter. Die Krankenkasse übermittelt daraufhin den Zugangsscode direkt an Ihre Patientin, postalisch oder digital.
Gibt es Ausschlusskriterien für Untire?
Patient:innen die an Chronisches Fatigue Syndrom (G93.3) oder Fibriomyalgie (M79.7) leiden, sowie Patientinnen unter 18 Jahren, ist die Nutzung von Untire nicht empfohlen.
Kann Untire begleitend mit anderen Therapie eingesetzt werden?
Zur Reduzierung der Fatiguesymptomatik ist ein multimodaler Therapieansatz wichtig. Patient:innen können daher weiterhin an Pysiotherapie oder anderen Bewegungstherapien teilnehmen oder sich in psychologischer Psychotherapie befinden.
Gibt es eine Höchstverordnungsmenge für DiGAs?
Derzeit sind keine DiGA-Höchstverordnungsmengen pro Versicherten festgelegt. D.h., dass mehrere DiGA gleichzeitig verordnet werden können.
Wie finde ich Untire über meine Praxissoftware?
Aus dem Praxissystem kann ein DiGA-Rezept erstellt werden, dafür ist es in der Regel ausreichend, nach der PZN der DiGA zu suchen. Die PZN von Untire ist 19191758.
In vielen Systemen gibt es einen eigenen Bereich für DiGA, dieser muss bei der ersten Nutzung ggf. aktiviert werden. Dort kann direkt nach dem Namen der DiGA gesucht werden.
Weitere Informationen zum Vorgehen in unterschiedlichen Systemen finden sie unter digainfo.de oder bei ihrem Software-Anbieter
Wer darf Untire verschreiben?
Untire kann von allen kassenärztlich zugelassenen Ärzt:innen und psychologischen Psychotherapeut:innen aller Fachrichtungen verordnet werden. Besonders relevant ist Untire in folgenden Fachrichtungen:
- Gynäkologie
- Onkologie
- Psychologie
- Inner Medizin
- Allgemeinmedizin
Ist die Wirksamkeit von Untire nachgewiesen?
Die Wirksamkeit der Untire-App wurde in mehreren klinischen Studien wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine deutsche RCT-Studie mit 215 Proband:innen, darunter 99 Brustkrebspatientinnen, zeigt beeindruckende Ergebnisse: Nach zwölf Wochen Nutzung von Untire berichteten 65 Prozent der Frauen mit Mammakarzinom von einer deutlichen Reduktion ihrer Fatigue-Symptome. Zudem verbesserte die digitale Intervention bei dieser Gruppe den globalen Gesundheitszustand signifikant.
Im Vergleich zur üblichen Behandlung in der Praxis entspricht dies einer Verbesserung um 74 Prozent.
Sind die Daten bei Untire sicher?
Die Datenspeicherung einer DiGA muss hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Daher werden personenbezogene Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der App-Daten an Dritte, einschließlich Krankenkassen. Die volle Kontrolle über die eigenen Daten liegt bei den Nutzer:innen, die jederzeit deren Löschung veranlassen können.
Bei Nutzung des Rezeptservice wird das Rezept direkt an die Krankenkassen übermittelt. Das dient der Bereitstellung des Zugangscodes. Die Zustimmung der Patient:innen ist erforderlich.